Erfolgreiche ESG-Integration in Risikomanagmentsysteme
Die Integration von ESG-Faktoren in das Risikomanagement markiert eine wesentliche Weiterentwicklung unternehmerischer Steuerung.
Das praxisorientierte Fachbuch bietet einen Ansatz, der über regulatorische Anforderungen hinausgeht und den operativen Mehrwert des ESG-Risikomanagements in den Mittelpunkt stellt. Anders als vergleichbare Publikationen, die sich auf Berichterstattungspflichten konzentrieren, vermittelt dieses Werk ein umfassendes Methodenspektrum zur praktischen Integration von ESG-Aspekten in bestehende Risikomanagementsysteme. Authentische Fallstudien aus verschiedenen Branchen und Leading-Practice-Beispiele liefern wertvolle Einblicke in erfolgreiche Implementierungsstrategien und zeigen Möglichkeiten, Synergien zu nutzen.
Das Buch richtet sich an Risiko- und Nachhaltigkeitsmanager:innen, Führungskräfte im Finanzbereich sowie CFOs und CEOs, die ESG-Faktoren als strategische Chance begreifen und wertvolle Synergien zwischen Nachhaltigkeits- und Risikomanagement erschließen möchten. Mit seinem strukturierten Aufbau und dem konsequenten Fokus auf praktische Anwendbarkeit bietet es einen verlässlichen Leitfaden für die Transformation des Risikomanagements in volatilen Zeiten.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 169 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7143-0425-1 (9783714304251)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Mag. Viktoria Einarsson-Pichler ist Expertin im Bereich Risikomanagement und seit 2011 in der Unternehmensberatung tätig, mit einem besonderen Fokus auf Enterprise Risk Management, Interne Revision und Interne Kontrollsysteme. Sie begleitet nicht nur den Aufbau von Risikomanagementsystemen, sondern auch die Entwicklung von strategischem Risikomanagement, Projektrisikomanagement-Frameworks, ESG-Risikomanagement-Integrationsansätzen und risikobasierten Prozessanalysen. Sie trägt regelmäßig zu den genannten Themen vor.
Dr. Karin Exner ist selbständige Unternehmensberaterin und Trainerin mit Schwerpunkt auf Analyse, Design und Implementierung von Enterprise Risk Management- und Controllingsystemen. Sie ist Autorin zahlreicher Publikationen, hält regelmäßig Vorträge zu Enterprise Risk Management sowie Strategischem und Operativem Controlling und fungiert als fachliche Leiterin des Austrian GRC Day sowie als Lehrgangsleiterin des Certified Risk Manager des Controller Instituts.