Resilienz ist heute eines der zentralen Zukunftsthemen im Tourismus. Unter den Bedingungen anhaltender Krisenlagen und rasanter Veränderungsprozesse sind Fragen der Widerstands- und Anpassungsfähigkeit immer stärker in den Mittelpunkt gerückt.
Was widerstandsfähigere Destinationen und touristische Akteure genauer auszeichnet und wie die notwendige Transformation der Branche gelingt, untersucht dieser innovative Band. Neben aktuellen Praxiseinblicken aus unterschiedlichen Regionen werden relevante Themen behandelt, wie beispielsweise:
- die Rolle von Diversity
- Resilienz im Destinationsmanagement
- die Bedeutung von Bürgerbeteiligung
- die Berücksichtigung der Wahrnehmungen der einheimischen Bevölkerung sowie
- Resilienz im Wein- und Wandertourismus
Ein spannender Impulsgeber zu einem Schlüsselthema der Tourismusbranche, der im Rahmen der „5. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft“ entstand.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende im Bereich Tourismus; Tourismuswissenschaftler; Touristische Destinationen / Akteure / Verbände
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.8 cm
Dicke: 1.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-21261-3 (9783503212613)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von
- Christian Eilzer
- Dr. Tim Harms
- Manfred Dörr
Mit Beiträgen von
Olav Clemens, Manfred Dörr, Christian Eilzer, Prof. Dr. Bernd Eisenstein, Dr. Tim Harms, Prof. Dr. Marcus Herntrei, Prof. Dr. Markus Pillmayer, Prof. Dr. Jens Rüdiger, Prof. Dr. Knut Scherhag, Prof. Dr. Nicolai Scherle, Dr. Sabrina Seeler, Birka Valentin, Dr. Daniel Zacher
Herausgeber*in
Beiträge von