In der Debatte um die Wissensgesellschaft werden räumliche Aspekte der öffentlichen Zugänglichkeit zu Information oft vernachlässigt, auch wenn längst anerkannt ist, dass Zugang nicht allein durch technischen Anschluss gewährleistet ist. Bibliotheken und Archive stehen vor der Herausforderung, sich in ihren bestehenden oder in neuen Gebäuden weiterzuentwickeln, um vor dem Hintergrund der Konvergenz verschiedener Informationsmedien und -inhalte die Trennung physischer und digitaler Informationsräume zu überwinden und eine bidirektionale Zugänglichkeit zu gewährleisten. Der Band "Formierungen von Wissensräumen" lotet aus Sicht von Wissenschaft, Architektur, Zivilgesellschaft und Bibliotheks- und Informationspraxis aus, welchen Beitrag Institutionen der räumlich gebundenen Informationsvermittlung wie Bibliotheken und Archive zur öffentlichen Zugänglichkeit von Information bereits leisten und in Zukunft leisten können.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Illustrationen
51
1 s/w Tabelle, 51 s/w Abbildungen
51 b/w ill., 1 b/w tbl.
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-030478-7 (9783110304787)
Schweitzer Klassifikation
Olaf Eigenbrodt, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg; Richard Stang, Hochschule der Medien, Stuttgart.