Die "Neue Marktdynamik" im Gesundheitswesen mit ihren Merkmalen Verdrängungswettbewerb, Internationalisierung von medizinischen Leistungen, Herstellen von Transparenz über die Leistungsfähigkeit von Krankenhäusern in den Medien sowie Einführung eines preisorientierten Entgeltsystems (DRG) zwingt zu qualitätsfördernden und kostensenkenden Formen der Arbeitsteilung sowie der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Spielern im gesamten Gesundheitssystem. Kooperationen und strategische Allianzen zwischen medizinischen Leistungsanbietern, regionale Gesundheitsnetzwerke und Outsourcing sind im deutschen Gesundheitswesen mittlerweile ebenso an der Tagesordnung wie Übernahmen von Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken durch Kauf oder Fusion.
Vor diesem Hintergrund erfahren Sie in diesem Buch von erfolgreichen M&A-Managern,
- welche Erfolgsfaktoren einen M&A-Prozess begünstigen,
- welche Standardfehler im Akquisitionsprozess typischerweise gemacht werden,
- wie diese Managementfehler zu vermeiden sind und
- wie Erkenntnisse aus M&A-Best Practices nutzbar sind.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 217 mm
Breite: 157 mm
Dicke: 37 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-9808398-7-7 (9783980839877)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht