Die Programmiersprache Perl ist ein universelles Werkzeug für alle, die mehr aus ihrem Computer machen wollen. Die Sprache ist einfach strukturiert, und schon wenige Kenntnisse reichen aus, um selbst komplexe Problemstellungen zu lösen.
Der erste Teil dieses Lehrbuchs behandelt die Grundlagen der Programmierung. Anhand zahlreicher Beispiele werden sowohl die allgemeinen Elemente von Programmiersprachen als auch die besonderen Bestandteile von Perl erklärt. Dabei werden insbesondere die Stärken von Perl in der Verarbeitung von Texten und der Verwaltung von Daten vermittelt.
Der zweite Teil beschäftigt sich mit Anwendungsgebieten und -beispielen. Wichtige Bereiche sind die Verarbeitung von Textformaten wie HTML und XML, die Systemadministration sowie das Suchen im Web. In weiteren Abschnitten werden unter anderem Bildverarbeitung, Visualisierung und Erstellung von grafischen Benutzerschnittstellen behandelt. Anschaulich und nachvollziehbar wird gezeigt, wie konkrete Probleme möglichst einfach und schnell gelöst werden können.
Aufgaben am Ende jedes Kapitels erleichtern den Leserinnen und Lesern, das Gelernte zu verstehen und praktisch umzusetzen. Der Anhang enthält Installationsanleitungen, eine Referenz der Sprachbestandteile von Perl sowie Lösungswege für häufig auftretende Probleme.
Das Buch setzt keine Programmierkenntnisse voraus.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Perl- und Programmiereinsteiger, Computernutzer
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.5 cm
ISBN-13
978-3-89864-320-7 (9783898643207)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Horst Eidenberger ist Universitätsprofessor für Medieninformatik an der Technischen Universität Wien. Daneben ist er als zertifizierter Sachverständiger für Informatik am Handelsgericht Wien tätig. Seine derzeitge Forschung fokussiert auf die Modellierung menschlicher Ähnlichkeitswahrnehmung sowie auf die Definition einer analytischen Medientheorie. Seine Publikationsliste umfasst neben zwei Büchern im dpunkt-Verlag zahlreiche Artikel in internationalen Fachzeitschriften. Im Rahmen seiner Lehrtätigkeit führt er unter anderem Anfänger- und Fortgeschrittenen-Kurse in den Bereichen Medienverabeitung und Medienanalyse durch.
Elke Michlmayr hat Informatik an der Technischen Universität Wien studiert. Sie war langjährig als Webanwendungsentwicklerin mit Perl und Java tätig und hat als Trainerin diverser Kurse zu den Themen Programmieren mit Perl, Linux und Datenbanken viel Erfahrung in der Erwachsenenbildung. Zur Zeit arbeitet sie an ihrer Dissertation am Wissenschafterinnenkolleg Internettechnologien (WIT, http://wit.tuwien.ac.at) an der TU Wien, wo sie sich mit der Optimierung von Suchanfragen in Peer-to-Peer-Netzwerken beschäftigt.