Der Osten Anatoliens, das >Land des Ararat<, wurde in den letzten Jahren immer beliebter als Reiseziel. Seit biblischen Zeiten gehört der symbolträchtige Berg neben den Flüssen Euphrat und Tigris, dem Van-See und den >Pontischen Alpen< am Schwarzen Meer zu den landschaftlichen Höhepunkten der Ost-Türkei. Seit je war die Region konfliktträchtige Nahtstelle zwischen Orient und Okzident. Hier verliefen die Grenzen des Hethiterreiches, der Reiche der Assyrer, Perser, Römer, Byzantiner, Araber und Osmanen. Prähistorische Siedlungen und Felszeichnungen, Festungen und kunstgeschichtlich bedeutende Kirchen sowie Meisterwerke islamischer Kunst werden in diesem Text-Bildband ebenso vorgestellt wie die landeskundlichen und historischen Besonderheiten. Neben den großen, bekannten Sehenswürdigkeiten werden auch weniger besuchte, jedoch nicht minder reizvolle Reiseziele beleuchtet.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
23
177 farbige Abbildungen, 23 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 29.5 cm
Breite: 23 cm
Dicke: 2.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-534-18206-0 (9783534182060)
Schweitzer Klassifikation
Volker Eid, geb. 1940, ist Professor für Theologische Ethik an der Universität Bamberg. Zahlreiche Reisen führten ihn seit 1968 regelmäßig - auch als Leiter von Studienreisen - in die Türkei.