Der aktuelle Kommentar zum novellierten Niedersächsischen Schulgesetz. Ein professionelles und wichtiges Hilfsmittel zur Lösung schulrechtlicher Fragen.
Der in der Praxis häufig genutzte Schulgesetzkommentar für Niedersachsen erscheint nun mittlerweile in seiner 6. Auflage. Durch die Novellierung des Niedersächsischen Schulgesetzes im Sommer 2008 ist eine Überarbeitung des Standardkommentars notwendig geworden.
Schwerpunkt der 6. Auflage dieses Kommentars sind die Änderungen des Schulgesetzes, die auf dem "Gesetz zur Neuordnung der beruflichen Grundbildung und zur Änderung anderer schulrechtlicher Bestimmungen" vom 2. Juli 2008 beruhen:
Neuordnung der beruflichen Grundbildung
Aufhebung des Verbots, Gesamtschulen zu errichten
Verschiebung des Einschulungsstichtages
In die Kommentierung der neuen Vorschriften zur beruflichen Grundbildung sind die Änderungen aus der jüngsten Novelle der "Verordnung über berufsbildende Schulen (Bbs-VO)" und die dazu gehörigen "Ergänzenden Bestimmungen" einbezogen. Ausführlich erläutert werden die neuen komplexen Vorschriften für die Errichtung neuer Gesamtschulen.
Der Kommentar behandelt die häufig im Schulalltag auftretenden Fragen und bietet Lösungsvorschläge. Ergänzt werden die Kommentierungen durch ausführliche Hinweise auf die ergangenen Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie auf die veröffentlichte Literatur. Die angegebene Literatur ist auf den Stand von Januar 2009 gebracht worden. Das gilt auch für die zitierten Rechts- und Verwaltungsvorschriften.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Schulleitungen, Lehrkräfte, Mitarbeiter in der Landesschulbehörde und in der Schulinspektion, Mitarbeiter in den Studienseminaren und im Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Mitarbeiter in den Schulämtern der Landkreise und Gemeinden, Elternvertreter sowie Mitglieder in den Lehrerverbänden
ISBN-13
978-3-472-07528-8 (9783472075288)
Schweitzer Klassifikation
Peter Bräth, Ministerialrat, ist Leiter des Referates "Schulrechtliche Grundsatzangelegenheiten, Schulträgerangelegenheiten und Bildungsförderung" im Niedersächsischen Kultusministerium.
Manfred Eickmann, Ministerialrat, ist Leiter des Referates "Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der schulischen Berufsbildung" im Niedersächsischen Kultusministerium
Dr. Dieter Galas, Ministerialdirigent a.D., war bis zu seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst Leiter der Abteilung "Schulformübergreifende Angelegenheiten, Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte, Kirchen" im Niedersächsischen Kultusministerium.