Die zahlreichen Entscheidungen des EuGH zeigen, dass die Gemeinschaftsrechtskonformität deutscher Steuerrechtsnormen häufig zweifelhaft ist. Insbesondere in den letzten Jahren ist es zu einer regelrechten Flut von Gerichtsverfahren und Gesetzesänderungen mit gemeinschaftsrechtlichem Bezug gekommen. Insoweit kann dieses Werk helfen, EG-rechtswidriges Steuerrecht sowie günstigeres Gemeinschaftsrecht zu erkennen und durchzusetzen.Das Buch enthält einleitend eine Abhandlung von Professor Siegbert Alber, Generalanwalt am EuGH a.D., über die Auswirkungen des Europäischen Rechts auf das mitgliedstaatliche Steuerrecht.
Der Kern des Werkes besteht aus kommentierten EuGH-Entscheidungen zum Ertragsteuerrecht. Damit steht dem Nutzer eine handliche Zusammenstellung der einschlägigen Rechtsprechung zur Verfügung. Sachverhalt und Fallproblem der Entscheidungen werden aufbereitet und grafisch dargestellt. Tenor und Gründe der Entscheidungen sowie die Schlussanträge der Generalanwälte sind wortgetreu wiedergegeben und damit zitierfähig. Anmerkungen helfen, die Auswirkungen der Entscheidungen zu erkennen. Abschließende Hinweise zu weiterführender Literatur bieten erste Anhaltspunkte für eine detaillierte Auseinandersetzung mit der jeweiligen Rechtssache.Die relevanten Vorschriften des EG-Vertrags, ausgewählte EG-Richtlinien und eine Checkliste mit über 100 potenziell EG-rechtswidrigen Normen des deutschen Steuerrechts runden dieses Werkes ab.
Die zweite Auflage enthält insbesondere neue EuGH-Entscheidungen und EG-Richtlinien. Außerdem wurden die Entscheidungsanmerkungen aktualisiert und erweitert.