Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das Werk:
Das SGB I, Allgemeiner Teil enthält die Grundlagen des gesamten Sozialrechts. Es umreißt die Ziele des Sozialgesetzbuches und beschreibt soziale Rechte, wie z.B. die Bildungs- und Arbeitsförderung (Entfaltungshilfen), die Sozialversicherung, Schutz und Förderung der Familie, Abwendung und Ausgleich besonderer Belastungen des Lebens sowie der Bereitstellung der entsprechenden Dienste und Einrichtungen.
Zudem werden Grundbegriffe des Sozialrechts (z.B. Leistungsarten, Leistungsträger, Leistungsanspruch und dessen Entstehung) definiert und die Abläufe im Sozialrecht, auch in Bezug auf die Sozialleistungen festgelegt.
Neu in der zweiten Auflage:
- Einarbeitung von Gesetzesänderungen (zuletzt: Flexi-Rentengesetz) sowie
- der neuesten Rechtsprechung
- vertiefte Kommentierung der einzelnen Vorschriften.
Ihr Nutzen:
Schnell, knapp und prägnant werden Sie auf Basis von Rechtsprechung und Literatur über die wesentlichen Aussagen der einzelnen Bestimmungen informiert. Der Kommentar dient sowohl Rechtsanwälten, Sozialgerichten, Behörden, Sozialversicherungsträgern als auch Betriebs- und Personalräten als zuverlässiges und professionelles Handwerkszeug.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Richter und Rechtsanwälte für Sozialrecht, Behörden, Sozialversicherungsträger, Verbände
Maße
Höhe: 247 mm
Breite: 177 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-472-09532-3 (9783472095323)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber:
Prof. Dr. Dr. h. c. Eberhard Eichenhofer, Universität Jena,
Prof. Dr. Katharina von Koppenfels-Spies, Universität Freiburg,
Prof. Dr. Ulrich Wenner, Vors. Richter am Bundessozialgericht
Autoren:
Prof. Gerd Bigge, Dozent und Lehrbeauftragter Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Hennef,
Dirk Dahm, Verwaltungsdirektor a.D., Bochum,
Helmut Dankelmann, Deutsche Rentenversicherung Westfalen a.D., Münster,
Prof. Dr. Dr. h. c. Eberhard Eichenhofer, Universität Jena