Das Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung gibt einen Überblick über das gesamte Rentenversicherungsrecht "aus erster Hand" und stellt Entwicklungen und Zukunftsperspektiven vor dem Hintergrund demografischer Entwicklungen und damit einer veränderten Alterssicherungspoltik dar.
Der Titel gliedert sich in eine Einleitung und vier Hauptkapitel. Die Einleitung setzt den Rahmen der Darstellung. Der Hauptteil stellt das Recht, die Organisation und die Verwaltung der gesetzlichen Rentenversicherung dar.
Folgende Themen stehen dabei im Vordergrund:
- Zweck der Rentenversicherung
- Sozial- und wirtschaftspolitische Bedeutung
- Rentenversicherung und Steuerecht
- Vom Ein-Säulen zum Drei-Säulen Paradigma
- Die Grundprinzipien des Rentenversicherungsrechts
- Der versicherte Personenkreis
- Die gesicherten Risiken
- Rentenrechtliche Zeiten und Wartezeit
- Rentenberechnung, -zahlung, -anpassung
- Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner
- Versorgungsausgleich
- Rentenbescheid
- Finanzierung der Rentenversicherung
- Beitragsrecht
- Zukunftsperspektiven der Rentenversicherung
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-472-07834-0 (9783472078340)
Schweitzer Klassifikation
Eberhard Eichenhofer ist Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Prof. Dr. Winfried Schmähl ist Direktor der wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung des Zentrums für Sozialpolitik der Universität Bremen.
Herausgeber*in
Bearbeitet von