Durch die werkvertragskonforme Beschreibung des geschuldeten Erfolgs, d.h. durch die Klarstellung der Beschaffenheitskriterien des Architekten- und Ingenieurwerks und durch Einsatz der speziell daraufhin entwickelten Abnahmeprotokolle, ist endlich gegenüber den bisher kursierenden Vertragsmustern die Voraussetzung für eine ordnungsgemäße und Rechtssicherheit schaffende Abnahme des Architekten- und Ingenieurwerks gegeben.
In den Verträgen enthaltene Anleitungen zur Bestimmung der
- exakten Honorarzonen,
- der Aufgabenstellung entsprechend sinnvollen Honorarsätze und
- angemessenen Umbauzuschläge
- schaffen schon bei der Vertragsgestaltung Rechtssicherheit.
Die Honorarrechnungsmuster der jeweiligen Planungsdisziplinen führen den Rechnungssteller hin zu einer für den Auftraggeber prüffähigen und somit vor Gericht im Prinzip durchsetzungsfähigen Honorarrechnung.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Architekten, Ingenieure, Auftraggeber, Behörden
Maße
Höhe: 212 mm
Breite: 149 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8041-8854-9 (9783804188549)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Ing. Rainer Eich, Göppingen, ehemaliger langjähriger Vorsitzender des HOAI-Ausschusses der Bundesarchitektenkammer, ist ö. b. u. v. Sachverständiger für Architektenhonorare, Schiedsgutachter, Schiedsrichter und Gerichtssachverständiger bei über 140 verschiedenen deutschen Gerichten.
Rechtsanwältin und Magistra Artium Anke Eich, Sachverständige für Architekten- und Ingenieurhonorare, Göppingen, befasst sich schwerpunktmäßig mit dem privaten Baurecht und dem Preisrecht der HOAI.