Zum Werk
Das Insolvenzrecht als Teil des Schwerpunktfachs Wirtschaftsrecht ist wichtiger Bestandteil des juristischen Studiums. In Form von Fragen und Antworten ist dieses Lehrbuch zugeschnitten auf die Prüfungspraxis.
Behandelt werden:
- Grundlinien des Insolvenzrechts
- das Insolvenzeröffnungsverfahren (Insolvenzantrag, Anordnung vorläufiger Sicherungsmaßnahmen)
- das eröffnete Insolvenzverfahren (Insolvenzmasse und das Amt des Insolvenzverwalters, Insolvenzgläubiger, Insolvenzschuldner, Insolvenzplan)
- Sonderinsolvenzverfahren (Schutzschirmverfahren, Verbraucherinsolvenz, Insolvenzverfahren über Sondervermögen)
- internationale Insolvenz.
Vorteile auf einen Blick
- Repetitorium im Taschenformat
- mit allen wichtigen Rechtsprechungsklassikern
- konkurrenzlose Darstellung
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Sie ist aufgrund der vielfältigen Gesetzesänderungen deutlich erweitert worden und bietet u.a. ein zusätzliches Kapitel sowie einen kurzen Einführungsteil.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende, Referendarinnen und Referendare.
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 162 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-81081-7 (9783406810817)
Schweitzer Klassifikation
Von Prof. Dr. Ulrich Ehricke , LL.M.
und Dr. Kristof Biehl , Rechtsanwalt