Das Insolvenzrecht als Teil des Schwerpunktfachs Wirtschaftsrecht ist wichtiger Bestandteil des juristischen Studiums. Durch die Verlagerung der Schwerpunktprüfung an die Universitäten ist auch die Prüfungsrelevanz des Faches gestiegen. Zudem bieten immer mehr Hochschulen, aber auch Fachhochschulen, ein wirtschaftsrechtliches Studium oder Zusatzstudium an. An einer Darstellung der Thematik in kurzen Fällen fehlte es bisher.
Diese Lücke wird durch das von Ehricke/Biehl verfasste Buch geschlossen. Das bewährte Konzept der Reihe "Prüfe dein Wissen", das Rechtsgebiet in Frage und Antwort abzuhandeln, gewährleistet, das angeeignete Wissen zu überprüfen und sich auf (vor allem mündliche) Prüfungen vorzubereiten.
Der vorliegende Band behandelt insbesondere:
- die Grundlinien des Insolvenzrechts
- das Insolvenzeröffnungsverfahren (Insolvenzantrag, Anordnung vorläufiger Sicherungsmaßnahmen)
- das eröffnete Insolvenzverfahren (die Insolvenzmasse und das Amt des Insolvenzverwalters, die Insolvenzgläubiger, der Insolvenzschuldner, Insolvenzplan)
- Sonderinsolvenzverfahren (Verbraucherinsolvenz, Insolvenzverfahren über Sondervermögen)
- internationale Insolvenz.
Produkt-Info
Reihe
Rechtsfälle in Frage und Antwort
Band 33
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-53086-9 (9783406530869)
Schweitzer Klassifikation