Das Handels- und Gesellschaftsrecht hat in der juristischen Praxis und der Juristenausbildung stetig an Bedeutung gewonnen. Wer diese Materie beherrschen möchte, kann sich nicht darauf beschränken, systematische Lehrbücher zu lesen. Ein sicherer Umgang setzt vielmehr die Bearbeitung von Fällen voraus. Hier setzt dieses Werk an: Es behandelt fundiert und prägnant Schwerpunkte des Handels- und Gesellschaftsrechts, die in beiden juristischen Staatsexamina eine wichtige Rolle spielen. Dabei enthält es Klassiker> der Rechtsprechung und berücksichtigt aktuelle Entwicklungen der Judikatur. Hinweise zu zivilprozessualen Besonderheiten im Handels- und Gesellschaftsrecht runden das Werk ab. Das Buch richtet sich an fortgeschrittene Studierende und Referendare, die ihr Wissen anhand von Fällen überprüfen und vertiefen möchten und stellt damit eine ideale Prüfungsvorbereitung dar.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fortgeschrittene Studierende der Rechtswissenschaften im Hauptstudium, Schwerpunktstudium und in der Examensvorbereitung; Rechtsreferendare.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 232 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-022041-6 (9783170220416)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Ulrich Ehricke lehrt u.a. Deutsches und Europäisches Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität Köln.
Dr. Christian Möller ist Rechtsanwalt in Hamburg und Dozent für Wirtschaftsrecht an der Hamburg School of Business Administration.