Der Leitfaden informiert zuverlässig und kompetent über die Grundlagen und zentralen Probleme des Meldewesens. Zweifelsfragen, die z.B. bei der Erteilung von Auskünften oder der Weitergabe und Übermittlung von Daten auftreten, lassen sich mit diesem Handbuch zutreffend einordnen und lösen. Der Autor hat in die 2. Auflage zahlreiche neue Beispiele und Schaubilder aufgenommen, die die professionelle und effektive Bearbeitung des Einzelfalls erleichtern.
Aus dem Inhalt:
- Problemfälle bei der Meldepflicht
- Weitergabe von Daten innerhalb der Gemeindeverwaltung
- Übermittlung von Meldedaten nach außen
- Auskunfts- und Übermittlungssperren
- Auskunftserteilung am Telefon, per Telefax oder E-Mail
- Haftungsrisiken bei Falschauskünften
Die Neuauflage beinhaltet aktuelle Änderungen in folgenden Bereichen:
- Elektronische Auskünfte aus dem Melderegister an Private
- Ausgestaltung elektronischer Behördeninformationssysteme
- Übermittlung von Daten an ausländische Stellen
- Auskunftssperren bei Adoptionen
- Haftungsrisiken bei Personenverwechslungen
Der Autor weiß, worauf es im Melderecht ankommt. Seine langjährige Seminarerfahrung auf diesem Gebiet fließt in das Handbuch ein. Konkrete Handlungsempfehlungen und Entscheidungshilfen machen das Werk zu einem unverzichtbaren Arbeitsmittel für den Sachbearbeiter im Meldeamt.
Informationen zur Reihe:
Die Aus- und Fortbildung für einen sich stetig wandelnden Kreis von Nachwuchskräften der inneren Verwaltung gewährleisten, Jahr für Jahr neue Schwerpunkte bilden und aktuelle Themen besetzen - dies sind nur einige der zentralen Aufgaben, denen sich die Bayerische Verwaltungsschule erfolgreich und mit großem persönlichen Engagement ihrer Mitarbeiter widmet. Die Verwaltungsschule ermöglicht jungen Menschen eine fundierte Ausbildung, die ihnen ein breites Betätigungsfeld eröffnet. Außerdem bietet sie umfassende fachübergreifende Fortbildungsmöglichkeiten für Fachkräfte in der öffentlichen Verwaltung.
»Die Verwaltung als Dienstleistungszentrum« - auf diesen Aspekt der Aus- und Fortbildung richtet die Bayerische Verwaltungsschule ihr besonderes Augenmerk. Und so ist das Motto »Aus der Praxis für die Praxis« nicht nur das Erfolgsrezept der Bildungseinrichtung, sondern auch das Charakteristikum der Reihe »Fortbildung & Praxis«. Dabei fließen die profunden Erfahrungen der Autoren und Dozenten ebenso in die Konzeption der Handbücher ein, wie auch Beispiele aus der Verwaltungspraxis, Entscheidungshilfen und Muster.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Einwohnermeldeämter, Inkassounternehmen, Auskunfteien
Editions-Typ
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-04188-2 (9783415041882)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Eugen Ehmann, Regierungsvizepräsident, hrsg. von der Bayer. Verwaltungsschule