I. Informationstechnisches Büromanagement
A. Informationsmanagement I
B. Informationsmanagement II
C. Informationsverarbeitung
D. Bürowirtschaftliche Abläufe - Übungsaufgabe Textverarbeitung
E. Beschaffung von Material und externe Dienstleistungen
F. Arbeitsplatzergonomie
G. Gemischte Übungsaufgaben Excel I
H. Gemischte Übungsaufgaben Excel II
I. Übungsaufgabe Excel - Umsatzvergleich
J. Übungsaufgabe Excel - ABC-Analyse
II. Kundenbeziehungsprozesse
A. Kundenbeziehungen / Kommunikation I
B. Kundenbeziehungen / Kommunikation II
C. Auftragsbearbeitung und Auftragsnachbearbeitung I
D. Auftragsbearbeitung und Auftragsnachbearbeitung II
E. Personalbezogene Aufgaben I
F. Personalbezogene Aufgaben II
G. Buchführung
H. Jahresabschluss
I. Kalkulation
J. Kosten- und Leistungsrechnung
K. Zahlungsverkehr
L. Information, Kommunikation, Kooperation
III. Wirtschafts- und Sozialkunde
A. Stellung, Rechtsform I
B. Stellung, Rechtsform II
C. Organisationsstruktur
D. Produkt- und Dienstleistungsangebot
E. Berufsausbildung
F. Rechtliche Vorschriften
G. Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz
Beispielaufgaben Top Prüfung Kauffrau/-mann für Büromanagement:
Frage 1: Nennen Sie 6 Vorteile eines elektronischen Dokumentenmanagementsystems.
Situation zu den Fragen 2 - 4
Die Firma Kater Tierfutter AG überlegt, seinen Mitarbeitern die betrieblich notwendige
Software online zur Verfügung zu stellen.
Frage 2: Was ist unter Onlineanwendung zu verstehen?
Frage 3: Stellen Sie Vor- und Nachteile von Onlineanwendungen gegenüber.
Frage 4: Nennen Sie 5 Sicherheitsvorkehrungen bei der Nutzung von Onlinebanking.
Situation zu den Fragen 5 - 8
Innerhalb des letzten Jahres kam es zu 2 Computerabstürzen. Sie sind damit beauftragt, Maßnahmen zur Datensicherheit und zum Datenschutz einzuleiten.
Frage 5: Nennen Sie 4 Maßnahmen, die zur Erhöhung der Datensicherheit beitragen.
Frage 6: Was ist eine Firewall?
Frage 7: Was ist ein Backup?
Frage 8: Ein großer Teil des E-Mail Verkehrs besteht aus Werbemails oder anderen nicht angeforderten Mitteilungen. Wie werden diese E-Mails genannt? Sollten Sie die Anlagen dieser E-Mails öffnen?