I. Umgang mit Waren, Verkauf und Beratung
A. Hygiene / Umweltschutz
B. Unfallverhütung
C. Ernährungslehre
D. Gesetzliche Regelungen
E. Rohstoffe und Zutaten I
F. Rohstoffe und Zutaten II
G. Teige und Massen
H. Brot
I. Kleingebäcke / Süßwaren
J. Torten, Desserts
K. Bäckereifachgeschäft
L. Verkauf
M. Marketing
N. Warenpräsentation / Schaufenster
O. Getränke im Café 5
P. Speisen und Service im Café
II. Betriebswirtschaftliches Handeln
A. Prozentrechnen
B. Verteilungs- und Mischungsrechnen
C. Größen, Einheiten und Dreisatzrechnung
D. Teige, Massen und Nährwertberechnungen
E. Zinsrechnung und Lohnabrechnung
F. Kassenbestand und Kundenrechnungen
G. Kalkulation
H. Rückwärtskalkulation / Handelsspanne und Handelsaufschlag
I. Abschreibung / Deckungsbeitrag
III. Wirtschafts- und Sozialkunde (WiSo)
A. Berufsausbildung
B. Arbeitsrecht
C. Mitbestimmung / Betriebsrat
D. Sozialversicherungen
E. Vertragsrecht
F. Zahlungsverkehr / Euro
G. Verbraucherschutz
H. Wirtschaftspolitik / Marktwirtschaft
I. Unternehmensgründung
Leseprobe aus Aufgabenblock A. (Hygiene / Umweltschutz)
Frage 1: Nennen Sie 3 Punkte, die bei der Warenannahme von Lebensmitteln aus hygienischen Gründen zu beachten sind.
Frage 2: Ein Kunde möchte wissen, durch welche Lagerbedingungen Schimmel auf Brot entsteht und ob er - nach Entfernen des Schimmels - das Brot noch essen kann?
Situation zu den Fragen 3 - 5
Ein neuer Auszubildender hat gelesen, dass Salmonellen gefährlich für den menschlichen Körper sein können. Er hat dazu mehrere Fragen an Sie.
Frage 3: Nennen Sie drei Lebensmittel, die besonders anfällig für Salmonellen sind.
Frage 4: Bei welcher Temperatur werden Salmonellen abgetötet? Sterben sie auch durch "Einfrieren"?
Frage 5: Gehört eine Erkrankung durch Salmonellen zu den meldepflichtigen Krankheiten?
Frage 6: In welche 3 Bereiche lässt sich die Hygiene in einer Bäckerei einteilen?
Frage 7: Nennen Sie 5 Maßnahmen, die der persönlichen Hygiene einer Bäckereifachverkäuferin zuzuordnen sind.
Frage 8: Welche Auswirkungen hat ein hoher aw-Wert auf die Haltbarkeit von Lebensmitteln? Wie lässt sich ein hoher aw-Wert senken?
Frage 9: Erklären Sie die Brotkrankheit "Fadenziehen".
Frage 10: Beim Aufräumen im Lager sehen Sie eine Dose, bei der sich der Deckel nach oben gewölbt hat. Was hat das zu bedeuten?