Wie kann die Vermittlung von Future Skills innerhalb der akademischen Ausbildung dazu beitragen, gegenwärtige und künftige Studiengenerationen bestmöglich auf eine Welt vorzubereiten, die sich durch Digitalisierung, Globalisierung und künstliche Intelligenz in rasantem Wandel befindet? Expertinnen und Experten diskutieren in diesem Band die entsprechenden Herausforderungen und Chancen für Hochschulen und formulieren 25 Jahre nach der Bologna-Reform Perspektiven für Studium und Lehre der Zukunft.
In welcher Form Future-Skills-Programme an Hochschulen operativ und strategisch realisiert werden können, wird u.a. am Beispiel der Studierendenakademie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vor- und zur Diskussion gestellt.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
düsseldorf university press dup
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
40
40 farbige Abbildungen, 40 s/w Abbildungen
40 b/w and 40 col. ill.
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 155 mm
ISBN-13
978-3-11-078467-1 (9783110784671)
Schweitzer Klassifikation
Holger Ehlert, Lucas Falkenhain, Geraldine Hupp und Lara Kerkenberg, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf.