Das europäische Recht, namentlich das Recht der Europäischen Gemeinschaften, hat nicht nur das nationale Verwaltungsrecht durchdrungen, sondern wirkt zugleich in zunehmendem Maße auf das nationale Verwaltungsprozeßrecht ein. In dem vorliegenden Werk behandelt der Autor Art und Weise der Einwirkung. Inhaltsübersicht: Justizgewährungspflicht - Vorliegen der deutschen Gerichtsgewalt - Vorliegen der internationalen Zuständigkeit deutscher Gerichte - Vorliegen des Verwaltungsrechtsweges - Die Rechtsschutzform - Beteiligungs- und Prozeßfähigkeit - Das Vorliegen einer Klage- bzw. Antragsbefugnis - Die Einklagbarkeit von Verfahrensrechten - Die Durchführung eines Vorverfahrens - Die Wahrung der Klage- (respektive Antrags-) und Begründungsfristen - Der Anspruch auf gerichtliches Gehör - Die Öffentlichkeit des gerichtlichen Verfahrens - Die Gerichtssprache - Beweiserhebung - Die Zulässigkeit extraterritorialer Handlungen deutscher Verwaltungsgerichte - Die Dauer des gerichtlichen Verfahrens - Richtervorlagen - Die Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes - Bindungswirkungen der Entscheidungen der Gemeinschaftsgerichte und des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte für das verwaltungsgerichtliche Verfahren.
Reihe
Sprache
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 22.9 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-24455-0 (9783452244550)
Schweitzer Klassifikation