Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Das Werk beinhaltet eine komplette, systematische Darstellung der einzelnen familienrechtlichen Unterhaltsansprüche. Es bietet einen Gesamtüberblick über das materielle Recht, die vorprozessuale Vorgehensweise zur Durchsetzung verschiedenster Ansprüche, das gerichtliche Verfahrensrecht erster und zweiter Instanz sowie die Zwangsvollstreckung in Unterhaltssachen. Ferner werden die Insolvenz in Unterhaltssachen, Unterhaltsansprüche mit Auslandsberührung und sozialrechtliche Fragestellungen erörtert. Die Darstellung orientiert sich an der familienrechtlichen Tagesarbeit. Fallbeispiele, Praxistipps, Antragsmuster und Checklisten erleichtern es Praktikerinnen und Praktikern, Lösungen für alle Problemstellungen des Unterhaltsrechts zu finden.
In die Neuauflage sind die aktuelle Düsseldorfer Tabelle (Stand: 1.1.2018), aufbauend auf der Ersten Verordnung zur Änderung der Mindestunterhaltsverordnung v. 28.9.2017 (BGBl. I, 3525), das Gesetz zur Änderung des Unterhaltsrechts und des Unterhaltsverfahrensrechts v. 20.11.2015 (BGBl. 2015 I, 2018) und die Änderung des Unterhaltsvorschussgesetzes mit Gesetz v. 14.8.2017 (BGBl. I, 3153) eingearbeitet. Die seit Erscheinen der Vorauflage zum Unterhaltsrecht ergangene Rechtsprechung ist, unter besonderer Beachtung der höchstrichterlichen Entscheidungen, vollständig berücksichtigt worden.
Die Autoren sind durch ihre langjährigen Erfahrungen als Familienrichterinnen und Familienrichter ausgewiesene Experten des Unterhaltsrechts.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Im Familienrecht tätige Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälte und Richter/innen
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 16 cm
ISBN-13
978-3-7694-1194-2 (9783769411942)
Schweitzer Klassifikation