Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Alles, was der Anwalt braucht: Ob Sie einen schnellen und kompetenten Einstieg in die Materie finden wollen oder ob Ihnen ein Spezialproblem zur Unterhaltsberechnung vorliegt - im Handbuch Unterhaltsrecht finden Sie für jeden Fall die richtige Lösung.
Das Werk bietet einen kompletten, systematischen Gesamtüberblick des Unterhaltsrechts von der Darstellung des materiellen Rechts, der vorprozessualen Vorgehensweise zur Durchsetzung von Ansprüchen, dem gerichtlichen Verfahrensrecht erster und zweiter Instanz bis zur Zwangsvollstreckung. Viele Fallbeispiele, Antragsmuster, Tipps und Checklisten runden die praxisnahe Darstellung ab.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Unterhalt mit Auslandsbezug - internationale Zuständigkeit, EuUnthVO sowie die Anerkennung, Vollstreckbarerklärung und Abänderung ausländischer Unterhaltstitel. Ebenfalls erläutert sind die Berechnung des Ehegattenunterhalts, Kriterien der Billigkeitsentscheidung zur Beschränkung des nachehelichen Unterhalts und die Reform des Verfahrenskostenhilferechts ab 1.1.2014. Natürlich wird in der 7. Auflage die allerneueste Rechtsprechung berücksichtigt.
Auflage
7., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2014
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fachanwälte für Familienrecht, Rechtsanwälte und Richter
ISBN-13
978-3-504-47143-9 (9783504471439)
Schweitzer Klassifikation
Von (Verfasser) Richterin am KG a.D. Dr. Uta Ehinger, Vors. Richter am KG Berlin a.D. Gerhard Griesche, Richterin am KG Berlin Dr. Ingeborg Rasch.
Autor*in
Richterin am KG a.D.
Vors. Richter am KG a.D.
Richterin am KG