Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fakultät Medien), Veranstaltung: Handelsmarketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob beim Einkauf, bei der Arbeit oder im Kontakt mit Medien ¿ tagtäglich begegnen uns Marken. Sie sind omnipräsent und haben sowohl für den Konsumenten als auch für den Anbieter nutzenstiftende Wirkungen. ¿Doch was sind eigentlich Marken?¿ und ¿Ist es möglich Markenpolitik auch im Buchhandel zu betreiben?¿.
Die vorliegende Ausarbeitung versucht diese Fragen zu beantworten. Hierbei liefert Kapitel 2 zunächst eine Begriffsdefinition und skizziert die wichtigsten theoretischen Grundlagen zur Bildung und zum Nutzen von Marken. Im Anschluss fasst Kapitel 3 die wichtigsten markenschutzrechtlichen Regelungen zusammen. Kapitel 4 versucht dann die zuvor aufgezeigten Grundlagen an praktischen Beispielen aus dem Mediensektor darzustellen. Das vorletzte Kapitel 5 legt den Schwerpunkt auf die konkrete Markenpolitik im Buchhandel und Kapitel 6 fasst die zentralen Ergebnisse zusammen und ermöglicht einen kurzen Ausblick.
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 3 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-656-91748-9 (9783656917489)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Timmy Ehegötz ist ausgebildeter "Medienkaufmann für Digital und Print" und studierte "Kommunikations- und Medienwissenschaft" (B.A.) an der Universität Leipzig sowie "Publishing and Media Trade Management" (M.A.) an der HTWK Leipzig.