Die komplexe Welt von Blockchain und Co. wird in diesem Nachschlagewerk auf verständliche und praxisorientierte Weise vermittelt.
«Blockchain für die Praxis» bietet dank klarer Strukturierung, zahlreichen Illustrationen und Praxis-Beispielen einen fundierten Einblick in die Funktionsweise und Anwendungsfelder der Blockchain-Technologie. In zugänglicher Weise werden vielfältige Erkenntnisse für Einsteigerinnen und Einsteiger sowie für Fortgeschrittene vermittelt.
Erhalten Sie mit diesem Buch und der zugehörigen Webseite Zugang in die beeindruckende Welt dieser zukunftsträchtigen Technologie und entdecken Sie das damit verbundene, beinahe unbeschränkte Potenzial.
Inhalt:
Die Ebene der Technologien (Verteilte Transaktionssysteme, Funktionsweise der Blockchain) | Die Ebene der Protokolle (Protokolle und Plattformen, Kryptowährungen und Tokens) | Die Ebene der Applikationen (Intelligente Verträge - Smart Contracts, Initial Coin Offerings - ICO, Dezentrale Applikationen - DApps) | Anwendungen der Blockchain in Unternehmen (Instrumente, Potenzialanalyse)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dieses Buch richtet sich an:
<ul><li>Mitarbeitende und Führungskräfte von Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung, die das Potenzial und die Funktionsweise der Blockchain-Technologie besser verstehen möchten.</li>
<li>Anlegerinnen und Anleger, die sich für Investments im Bereich der Kryptowährungen und Tokens interessieren.</li>
<li>Studierende von Fachhochschulen und Universitäten sowie Teilnehmende an Weiterbildungslehrgängen.</li>
<li>Blockchain-Interessierte, die sich mit dieser innovativen Technologie vertieft auseinandersetzen möchten.</li>
</ul>
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-286-50305-2 (9783286503052)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Pascal Egloff ist Dozent und Projektmanager für Finance und Blockchain an der Fachhochschule St. Gallen (FHSG). Davor arbeitete er in London bei der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD). Er hält zwei Master-Abschlüsse der Universität St. Gallen (HSG) in internationalem Management (CEMS MIM) sowie in Accounting und Finance (M.A. HSG, MAccFin) und ist zertifizierter Financial Risk Manager (FRM).
Ernesto Turnes ist vollamtlicher Professor für Finance und Blockchain an der Fachhochschule St. Gallen. Er leitet das Zentrum für Banking und Finance, verfügt über zwei Masterdiplome der Universität St. Gallen (M.A. HSG Banking & Finance; M.A. HSG Economics) und ist CFA-Charterholder.