Wie funktioniert die Blockchain-Technologie? Was sind Tokens und NFTs? Welchen Nutzen bieten die Anwendungen aus der dezentralen Finanzwelt (DeFi)? Verständliche Ausführungen, eine klare Strukturierung und über 120 grafische Darstellungen verschaffen einen vertieften Einblick in die komplexe Welt von Blockchain und Digital Assets.
«Blockchain in der Finanzwelt» ist eines der ersten Lehrbücher im deutschsprachigen Raum, welches das vielfältige Themenfeld rund um Blockchain und Digital Assets in seiner ganzen Breite und Tiefe behandelt. Das neue Standardwerk bietet sowohl einen raschen Überblick für Einsteigerinnen und Einsteiger als auch zahlreiche Vertiefungen sowie den einen oder anderen fachlichen Leckerbissen für Fortgeschrittene.
Das Nachfolgewerk von «Blockchain für die Praxis» enthält eine Fülle an zusätzlichen Informationen zu den Themen Smart Contracts, Skalierbarkeit, CBDCs, Tokenisierung, Stablecoins, NFTs, Decentralised Finance (DeFi) und Metaverse. Der Fokus liegt dabei auf den neuesten Entwicklungen und Anwendungsfällen in der Finanzwelt.
Möchten auch Sie das vielfältige Potenzial von Blockchain und Digital Assets entdecken und in diese neue dezentrale Welt eintauchen? Mit «Blockchain in der Finanzwelt» bieten die beiden Autoren Pascal Egloff und Ernesto Turnes einen kompakten und gut verständlichen Zusammenzug ihres Fachwissens aus mehrjährigen Forschungs-, Lehr- und Beratungstätigkeiten. Das einzigartige Nachschlagewerk ermöglicht einen umfassenden und differenzierten Blick hinter die Kulissen der Blockchain-Welt.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
- Mitarbeitende von Unternehmen aus der Finanzdienstleistungsbranche, die sich für das Potenzial und die Funktionsweise der Blockchain-Technologie interessieren. Dazu zählen z. B. Angestellte von Banken, Versicherungen sowie Vermögensverwaltungsgesellschaften, aber auch des Treuhandwesens, der Wirtschaftsprüfung, der Unternehmens-, Rechts- und Steuerberatung sowie von staatlichen Institutionen. Auch Fach- und Führungskräfte von Finanzabteilungen wie bspw. Controller oder CFOs sind angesprochen.
- Blockchain- und Krypto-Interessierte, die sich mit dieser innovativen Technologie und den Anwendungsmöglichkeiten in der Finanzwelt vertieft auseinandersetzen möchten.
- Private und institutionelle Anlegerinnen und Anleger, welche die Chancen und Risiken von Digital Assets besser verstehen möchten.
- Studierende von Fachhochschulen und Universitäten sowie Teilnehmende von Seminaren und Weiterbildungslehrgängen.
Produkt-Hinweis
Maße
ISBN-13
978-3-286-50306-9 (9783286503069)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Pascal Egloff ist Dozent und Projektmanager für Finance und Blockchain an der Fachhochschule St. Gallen (FHSG). Davor arbeitete er in London bei der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD). Er hält zwei Master-Abschlüsse der Universität St. Gallen (HSG) in internationalem Management (CEMS MIM) sowie in Accounting und Finance (M.A. HSG, MAccFin) und ist zertifizierter Financial Risk Manager (FRM).
Ernesto Turnes ist seit 2006 vollamtlicher Professor für Finance an der FHS St. Gallen und leitet dort das Kompetenzzentrum Banking und Finance. Neben seiner Lehrtätigkeit im Bereich Aus- und Weiterbildung leitet er diverse Forschungs- und Dienstleistungsprojekte bei Banken und Vermögensverwaltern. Ernesto Turnes ist Co-Autor des Lehrbuches «Unternehmensbewertung und Aktienanalyse». Zu seinen Spezialgebieten zählen das Asset und Wealth Management sowie Blockchain und Krypto-Assets. Seit 2012 ist er Verwaltungsratspräsident eines Vermögensverwaltungsunternehmens mit Sitz in Lugano. Ernesto Turnes ist vollamtlicher Professor für Finance und Blockchain an der Fachhochschule St. Gallen. Er leitet das Zentrum für Banking und Finance, verfügt über zwei Masterdiplome der Universität St. Gallen (M.A. HSG Banking & Finance; M.A. HSG Economics) und ist CFA-Charterholder.