Das vorliegende Werk bietet eine geschlossene Gesamtdarstellung des gesamten Europäischen Arbeits- und Sozialrechts unter Einbeziehung der grenzüberschreitenden Freizügigkeit.Arbeits- und Sozialrecht sind als sehr dynamische Rechtsgebiete bekannt, ebenso das Europarecht. Umso mehr gilt das für eine Kombination dieser Fächer. Seit der Erstauflage des Buches im Jahre 1998 hat sich sehr viel getan.Die Europäische Kommission und der Gemeinschaftsgesetzgeber wa-ren in den letzten Jahren sehr aktiv: Vertragsänderungen durch den Vertrag von Nizza, Neuausrichtung des sozialen Dialoges durch die Errichtung eines dreigliedrigen Sozialgipfels für Wachs-tum und Beschäftigung, umfangreiche sozialpolitische Aktionsprogramme mit einem neuen europäischen Sozialmodell etc.Von den Einzelrechtsakten sind zu nennen: Brüsseler VO (EG) Nr. 44/2001 über die gerichtliche Zuständigkeit, VO (EG) Nr. 1784/1999 über den Europäischen Sozialfonds, die neue Aufenthaltsrichtlinie 2004/38/EG, die neue Wanderarbeitnehmerverordnung (EG) Nr. 883/2004, Gleichbehandlungsrichtlinie RL 2004/113/EG oder auch das Statut über die Europäische Gesellschaft (SE) sowie RL 2001/86/EG zur Ergänzung des Statuts hinsichtlich der Beteiligung der ArbeitnehmerInnen.Der Autor: Univ.-Prof. Dr. Johann Egger, Leiter des Instituts für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Innsbruck.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Für die Erwachsenenbildung
Maße
ISBN-13
978-3-7035-1093-9 (9783703510939)
Schweitzer Klassifikation