Die Gattung des Aphorismus hat eine lange Tradition, die von Lichtenberg über Nietzsche zu Karl Kraus führt. Andreas Egert unternimmt in seinem Opus Magnum eine abenteuerliche Reise durch die Welt seiner Aphorismen, die kaum ein Thema auslassen - da geht es um Spaghettiträger, Pandemien, Untersuchungsausschüsse, Fußball und andere Dinge des Lebens. Die Aphorismen sind mal bissig, mal sprengend, mal gnädig, aber fast immer überraschend. Sie wollen Muster, Konventionen und Denkfaulheiten kritische hinterfragen und den Menschen da retten, wo er noch zu retten ist.
Die Zeichnungen von Norbert Städele bereichern den Aphorismenband und schwingen (fehl)farbenfroh mit.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
4
4 farbige Zeichnungen
4 farbige Zeichnungen
Maße
Höhe: 156 mm
Breite: 258 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-946112-66-2 (9783946112662)
Schweitzer Klassifikation