"Aus dem Paradies der Erinnerungen kann man nicht vertrieben werden." Es sind aber gerade die Episoden, die den Lebensweg markieren und beleuchten - den eines Arztes, eines Hochschullehrers und vor allem eines denkenden und mitfühlenden Menschen wie Heinz Eger. Geboren und geprägt im Erzgebirge, gearbeitet im Herzkatheterlabor einer modernen Herz- und Lungenklinik, immer im Spannungsfeld zwischen Röntgentechnik und Medizin des improvisierenden, ostdeutschen Alltags. Dass dies eine erfüllende Lebensaufgabe war, lässt das Buch ungewollt auch zu einem medizinhistorischen Dokument über drei erlebte politische Systeme werden. Damit vermittelt der Autor nachgerade wieder Herzenswärme und erreicht so ehemalige Patienten, Mitarbeiter und viele Wegbegleiter gleichermaßen. Mit der Ballondilatation verengter Herzkranzgefäße hat Heinz Eger bereits sehr früh den Weg zur heutigen interventionellen Radiologie beschritten und damit Patienten eine Herzoperation erspart. Ein Buch mit vielen Facetten, wie das Leben dieses außergewöhnlichen Menschen.
Professor Dr. med. Eckehard Knoth
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-936875-59-1 (9783936875591)
Schweitzer Klassifikation