Schon als Kind schrieb er die Märchen auf, die der Pferdeknecht Cakir ihm erzählte. Über Jahre hinweg versuchte er, sich dieser prägenden Gestalt seiner Kindheit schriftstellerisch zu nähern. Aber Cakir schien sich dem Zugriff zu entziehen: Wie ist dieses bucklige Waisenkind zu fassen, das mit den Pferden sprach und ihre Geschichten hörte, das mit unerschütterlicher Selbstverständlichkeit in der abgegrenzten Welt von Stall und Garten erfüllt war und auf ein paar Stichworte hin atemberaubende Märchen erzählte?
In Ein Winter in Hakkari hat Edgü die kurdische Gegenwelt aus der Sicht eines Istanbuler Intellektuellen erforscht. Nun rekonstriert er die Realitäten, die in eine behütete Kinderwelt eingebrochen sind: der Kampf von Istanbuler Jugendlichen, die in der Welt der Straßenbanden gefangen sind.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 19.6 cm
Breite: 12.1 cm
Dicke: 1.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-293-00155-8 (9783293001558)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ferit Edgü, geboren 1936 in Istanbul, studierte Malerei und lebte einige Jahre in Paris. Er kehrte in die Türkei zurück, um seinen Militärdienst zu absolvieren, und wurde als Lehrer in die Provinz Hakkari geschickt, wo er ein Jahr blieb. In Istanbul leitete er anschließend eine Werbefirma, eine Galerie und einen Verlag. Er hat mehrere Romane und Kurzgeschichten-Sammlungen veröffentlicht und gilt als ein Exponent der städtischen, experimentellen Literaturströmung der Türkei.
Übersetzung
Sezer Duru, geboren 1942, lebt als Übersetzerin in Istanbul. Sie hat u. a. Werke von Max Frisch, Heinrich Böll, Hans Magnus Enzensberger und Bertolt Brecht ins Türkische übertragen.