Das Unterhaltsrecht ist einer der wichtigsten Bereiche des Familienrechts – und unendlich kompliziert. Fast jeder Fall ist anders und fordert von Ihnen als Anwalt extra viel Recherche, Zeit und Mühe. „Das familienrechtliche Mandat - Unterhaltsrecht" führt Sie schnell, zuverlässig und rechtssicher durch das Dickicht des Familienrechts.
Auf Basis ober- und höchstrichterlicher Entscheidungen liefert Ihnen auch die Neuauflage alle aktuellen Informationen, Praxistipps und Arbeitshilfen, die Sie für den konkreten Fall benötigen. Das materielle Unterhaltsrecht wird dabei in den Verfahrensablauf fest eingebunden. Von der Einkommensermittlung und dem Kindes-, Ehegatten- und Elternunterhalt über Ausgleichsansprüche bis hin zum Verfahrensrecht beinhaltet das Buch:
- jedes Einzelthema praxisnah und mit klarem Blick auf den persönlichen Einzelfall. Rein theoretische Probleme oder ferne Nebengebiete werden nur dort beleuchtet, wo sie für die Praxis relevant sind.
- wertvolle Berechnungsbeispiele, Checklisten, Praxistipps und Musterformulare, die bei der Durchsetzung von Ansprüchen viel Zeit und Nerven sparen.
- eine kompakte und gut verständliche Darstellung des Unterhaltsverfahrens, die den Umgang mit der komplexen Materie spürbar erleichtert.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 181 mm
Dicke: 41 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8240-1476-7 (9783824014767)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Thomas Eder, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Dr. Klaus-Peter Horndasch, Rechtsanwalt, Notar und Fachanwalt für Familienrecht Sebastian Kubik, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Bernd Kuckenburg, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Dr. Wolfram Viefhues, Richter am OLG Dr. Franz-Thomas Roßmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Renate Perleberg-Kölbel, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht
Autor*in
Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt Familienrecht
Richter am OLG