Glücksspiel in der EU und in Österreich
Glücksspiele und Sportwetten stellen Juristen, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler, aber auch Sucht- und Sicherheitsexperten vor neue Herausforderungen. Kein europäischer Staat kann sich der sensiblen Abwägung zwischen Markteinschränkungen und verantwortungsvoller kohärenter Glücksspielpolitik entziehen. In drei Jahrzehnten hat der EuGH (zuletzt am 11.6.2015 in der Rs C-98/14 - Berlington) seine Rechtsprechung gefestigt, welche den Staaten ordnungspolitische Regulative erlaubt, aber Gesamtkohärenz und tatsächliche Verfolgung öffentlicher Interessen wie Suchtprävention und Geldwäschebekämpfung einmahnt. Der VfGH hat zuletzt im April 2015 das Automatenverbot in Wien und Beschlagnahmemaßnahmen als rechtens qualifiziert.
Der vorliegende Sammelband arbeitet den Stand der unionsrechtlichen Judikatur auf, umreißt die Compliance-Problematik mit Bezug auf Glücksspielunternehmen, widmet sich ökonomisch-sozialen Aspekten und gibt kompetente Antworten auf aktuelle Fragen in allen drei genannten Bereichen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-3353-4 (9783707333534)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Prok. Mag. Markus Eder leitet den Bereich "Public Affairs" bei der Casinos Austria AG und ist mit profunden, juristischen Artikeln sowie durch wissenschaftliche Editionstätigkeit im Bereich Sportwetten und Glücksspiele an die Öffentlichkeit getreten.
KR Prof. Mag. Dietmar Hoscher ist als Vorstandsdirektor bei der Casinos Austria AG tätig und durch zahlreiche wirtschaftswissenschaftliche Publikationen sowie die Mitherausgabe eines Sammelbandes zu "Glücksspiel in der EU und in Österreich" ausgewiesen.
Mag. Dr. Gerhard Strejcek ist ao. Prof. am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht, hat zahlreiche Publikationen zum öffentlichen Wirtschaftsrecht verfasst und leitet seit 2004 das transdisziplinär ausgerichtete Zentrum für Glücksspielforschung bei der Universität Wien - ZFG.