Über die Prozesse der Textüberarbeitung in der Fremdsprache ist bisher wenig bekannt. Diese Fallstudie untersucht das Vorgehen von 8 Fremdsprachenlernern bei der Überarbeitung eigener fremdsprachlicher Texte (DaF). Anhand umfangreicher metakommunikativer Prozeßdaten werden drei Revisionsprofile hinsichtlich der Subprozesse der Aufgabendefinition, des Lesens, der Problemdiagnose und Problemlösung untersucht. Ebenso werden die Revisionen nach ihrer prozessualen Verteilung und ihrem Bezug auf unterschiedliche (kon)textuelle Ebenen gesichtet und durch eine Vielzahl von Belegen illustriert. Die Unterschiede zwischen den Schreibenden sowie die Strategien zur Strukturierung des Überarbeitungsprozesses und zur Problemlösung weisen große Ähnlichkeiten zu denen in L1 auf; verschiedene Einflußfaktoren modifizieren diese jedoch in L2.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-48514-9 (9783631485149)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Heike Edelmann wurde 1960 in Dresden geboren. Diplomlehrerstudium (Deutsch/Englisch) an der Humboldt-Universität zu Berlin; seit 1985 an der Humboldt-Universität im Bereich des DaF-Unterrichts tätig. Von 1985 bis 1993 war sie wissenschaftliche Assistentin, seit 1994 ist sie Lehrkraft für besondere Aufgaben an der ZE Sprachenzentrum der Humboldt-Universität Berlin; Publikationen zum Schreiben im FU (DaF).
Aus dem Inhalt: Zum Schreiben in der Fremdsprache (DaF) - Untersuchungen zur Textüberarbeitung und zu Revisionen (L1) - Revisionen in L2-Texten (DaF): Untersuchung und Ergebnisse - Prozesse der Textüberarbeitung - Zur Textüberarbeitung im Unterricht.