Berlin, 24. Dezember 1915: Was tun? Proletarier sind gefallen und Dividenden gestiegen. Die Kriegsgewinne der Unternehmen jetzt nicht zu besteuern, würde den Burgfrieden im Reichstag riskieren. Sie zu besteuern hieße, die Produktion der dringend benötigen Waffen zu gefährden und die Zeichnung der Kriegsanleihen zu behindern, mit denen die Gelder für diese Waffen beschafft werden. Wie die Reichsleitung dieses Dilemma bei der Besteuerung der Kriegsgewinne der Aktiengesellschaften auflöste, zeigt diese Arbeit.
Reihe
Münchener Universitätsschriften. Juristische Fakultät
105
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtshistoriker; Steuerrechtler; Juristen; Politologen; Soziologen; Kulturwissenschaftler
Illustrationen
mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.8 cm
Dicke: 2.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-23695-4 (9783503236954)
Schweitzer Klassifikation