Das im Zusammenhang mit der Auslegung des Art. 48 EWGV stehende Problem der Öffnung des öffentlichen Dienstes für EG-Angehörige verlangt vor allem die Klärung der Frage, inwieweit das Beamtentum als besonderes Gewaltverhältnis in seiner bisherigen Erscheinungsform weiterhin in vollem Umfang Bestand haben kann. Die Beantwortung dieser Frage wird davon abhängen, inwieweit verfassungsrechtliche und unterverfassungsrechtliche Normen mit der durch Art. 48 EWGV gewährleisteten Arbeitnehmerfreizügigkeit kollidieren.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-44557-0 (9783631445570)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Hervé Edelmann wurde 1961 in Beirut/Libanon geboren. Er studierte von 1983 bis 1988 Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg. Dort arbeitete er von 1988 bis 1991 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für öffentliches Recht bei Prof. Dr. Bodo Pieroth. Seit 1991 ist er am Landgerichtsbezirk Marburg als Rechtsreferendar tätig.
Aus dem Inhalt: Arbeitnehmerbegriff - Inhalt und Tragweite des Begriffs der öffentlichen Verwaltung - Auswirkungen des Art. 48 EWGV auf das Recht der Bundesrepublik Deutschland.