Die Geburt eines Kindes ist auch die Geburt einer Mutter. Ihr Körper trägt ein zweites schlagendes Herz. Wenn dieses zweite Herz plötzlich außerhalb des Körpers schlägt, verändert sich alles.
Der Bildband "A Second Beating Heart" erzählt die Geschichte einer Frau, die nach der Geburt ihres Kindes ihr Zuhause nicht mehr verlässt. Was schleichend beginnt, wird zur neuen Realität. Über knapp drei Jahre ist das Haus Schutzraum und Kokon zugleich. Die Isolation zuhause wird zur lebensnotwendigen Strategie. Den Weg hinaus findet sie Schritt für Schritt. - Die Geschichte einer Heilung und Emanzipation vom Idealbild der perfekten Mutter.
Rezensionen / Stimmen
"A Second Beating Heart" handelt von einer surrealen Zeit, in dem ein kleines Wesen zuerst im Körper der Mutter und dann plötzlich außerhalb Gestalt annimmt. "Das zweite Herz hat sich einen Körper angezogen", schreibt Rabea Edel in ihrem Text. Ihre Bilder zeigen die Nähe zwischen Mutter und Kind: die Babyhaut an der Erwachsenenhaut, das physische Verschmelzen zweier Wesen, die mal eins waren und nun mit ihren eigenen Körpern zurechtkommen müssen. Aber die Fotografien zeigen auch die Trennung, die die Hauptfigur von der Außenwelt empfindet. Immer wieder ist sie durch Gardinen, Fensterscheiben oder eine Plastiktüte wie durch eine Membran von ihrer Umgebung getrennt. Das Licht darf nie ungedämpft in die Mutter-Kind-Höhle dringen. Farbe taucht in ihren entsättigten Stillleben nur sehr sparsam auf: hellgrüne Trauben im Schoß auf wollweißem Nachthemd, eine Orange zwischen den Fingern, das rote Blut im Gesicht.
Rabea Edel (geboren 1982 in Bremerhaven) ist Schriftstellerin ("Ein dunkler Moment") und Absolventin der Ostkreuzschule für Fotografie in Berlin. In "A Second Beating Heart" findet sie Bilder für "die Geburt einer Mutter", wie es im Begleittext heißt. Die Bilder sind sorgfältig inszeniert und erinnern zuweilen an viktorianische Interieurs, trotzdem wirken sie intim und fangen die widersprüchlichen Gefühle nach der Geburt eines Kinder ein; die Gewissheit, nie wieder nur für sich selbst verantwortlich zu sein.
- monopol Magazin (online 08.12.21)
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
ISBN-13
978-3-948174-13-2 (9783948174132)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Design von
Mitglied des Herausgeberrats