Zahlreiche Probleme bei der Anwendung der Einkommensteuer zeigen, daß hier die Gleichheit vor dem Gesetz alles andere als unproblematisch ist. Nach dem Zinsurteil des Bundesverfassungsgerichts setzt Rechtsanwendungsgleichheit mehr voraus als die Gesetzmäßigkeit des Verwaltungshandelns. Es sind qualitativ höhere Anforderungen an das anzuwendende Gesetz und die flankierenden Verfahrensregelungen zu stellen. Eckhoff thematisiert die gesetzlichen Voraussetzungen für die Gleichmäßigkeit der Anwendung des Einkommensteuerrechts durch die Finanzverwaltung. Er untersucht die Konkretisierung des verfassungsrechtlichen Gleichheitssatzes im Steuerrecht, analysiert das Rechtsanwendungsmodell von EStG und AO sowie die Defizite der praktischen Umsetzung im Vollzug und erörtert Reformvorschläge. Der Verfasser diskutiert die herrschende Konzeption der Rechtsanwendungsgleichheit und entwickelt eigene Ansätze zu ihrer Verwirklichung.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerrechtler in Wissenschaft und Praxis, Bibliotheken
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-20071-8 (9783504200718)
Schweitzer Klassifikation