Inhaltlich unveränderte Neuauflage. "Gießkanne oder Rasenmäher?" Wie werden kulturpolitische Entscheidungen in Deutschland getroffen? Wer entscheidet was, wie und warum? Kulturpolitik ist ein spannendes Politikfeld: für Politiker oft undankbar, für freie und öffentliche Kultureinrichtungen überlebenswichtig. Verschiedene Akteure treten in Erscheinung: Neben Kulturpolitikern haben zahlreiche Lobbygruppen ein ausgeprägtes Interesse am Ausgang kulturpolitischer Diskussionen. Sie nehmen auf den Ebenen des Bundes, der Länder und Gemeinden auf unterschiedliche Weise Einfluss auf das politische Geschehen. Dabei ist ihre Macht abhängig von gesetzlichen, strukturellen und prozessualen Rahmenbedingungen sowie vom Kräfteverhältnis der politischen Akteure. Julia Eckey gibt einen Überblick über die Hintergründe dieses spannenden Themas. Der kulturpolitische Entscheidungsprozess, Strukturen, Beteiligte und deren Motivationen werden sichtbar. Ein Buch für alle, die sich mit kulturpolitischen Entscheidungen befassen oder daran beteiligt sind.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 7 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-639-44222-9 (9783639442229)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-BibliothekarinDie Autorin studierte Bibliothekswesen mit Schwerpunkt Medien und Kommunikation an der Fachhochschule Köln und absolvierte ihr Praxissemester in der Stadtbibliothek Stockholm. Zurzeit ist sie für eine Bibliothek in Nordrhein-Westfalen im Bereich Veranstaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit tätig.