Immer wieder sorgen sogenannte Kettenbefristungen fr Aufsehen: Arbeitnehmer erhalten vom gleichen Arbeitgeber aufeinanderfolgende befristete Arbeitsvertr?ge und sind in der Folge faktisch ununterbrochen ohne Bestandsschutz besch?ftigt. Soweit ein Befristungsgrund besteht, sind Kettenbefristungen nach dem TzBfG grunds?tzlich zul?ssig. Gleichwohl erachten das BAG und der EuGH ?ber Jahre bestehende Kettenbefristungen f?r unzul?ssig. Dieser Widerspruch f?hrt zu einer erheblichen Rechtsunsicherheit f?r Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Der Autor bestimmt rechtliche Grenzen von Kettenbefristungen. Im Fokus der Untersuchung steht dabei die Reichweite der Vertretung als Sachgrund einer Kettenbefristung. Die diesbez?gliche Entwicklung der Rechtsprechung wird pr?gnant zusammenfasst und kritisch hinterfragt. Darauf aufbauend entwickelt der Autor ein an den Bed?rfnissen der Praxis orientiertes Schema zur Wirksamkeitskontrolle von Kettenbefristungen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-3246-3 (9783848732463)
Schweitzer Klassifikation