Mit der rasanten Verbreitung des Internets und dessen Nutzung für private und geschäftliche Transaktionen (z.B. E-Commerce) steigt der Bedarf an sicheren informationstechnischen Systemen. Solche Systeme müssen sorgfältig geplant werden. Welche Aspekte dabei eine Rolle spielen und welche verschiedenen Ansätze verfolgt werden können, wird in diesem Buch systematisch beschrieben. Die zur Umsetzung der Sicherheitsanforderungen benötigten Verfahren und Protokolle werden detailliert vorgestellt sowie anhand von Fallbeispielen erläutert. Ein Muss für jeden, der sich mit dieser hochaktuellen Problematik beschäftigt!
Auflage
3., überarb. und erw. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
US School Grade: From College Freshman to College Senior
Editions-Typ
Erweiterte Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-486-20000-3 (9783486200003)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Claudia Eckert, TU Darmstadt, Fachgebiet Sicherheit in der Informationstechnik, Leiterin des Fraunhofer Instituts für Sichere Telekooperation (FhG-SIT) in Darmstadt.
Claudia Eckert ist seit Oktober 2001 Professorin für Informatik an der TU Darmstadt und leitet dort das Fachgebiet Sicherheit in der Informationstechnik. Gleichzeitig ist sie Leiterin des Fraunhofer Instituts für Sichere Telekooperation (FhG-SIT) in Darmstadt.
Im Jahre 2002 gründete sie zusammen mit Kollegen der TU Darmstadt das Darmstädter Zentrum für IT-Sicherheit (DZI), das sie seitdem führt. Sie ist Vorstandsmitglied des CAST (Centre for applied security technology) e.V. und des TeleTrusT sowie Mitglied des Verwaltungsrates des Deutschen Forschungsnetzes. - 'Für den Studenten, der die Technik lernen will, für den Professor, der eine Vorlesung machen will, für denjenigen, der ein Handbuch und Nachschlagebuch sucht: sehr gut und umfassend, mit vielen Begriffserklärungen, gut verständlich [.] Auch der Praktiker [.] wird mit diesem Buch einen guten Fang machen.'
(Dr. Rainer Janßen)