Die kartographische Darstellung der im Umbruch befindlichen europäischen Eisen- und Stahlindustrie verdeutlicht die großen Unterschiede bei Rohstoffversorgung, Produktionsverfahren und Produktionsumfang.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
140
140 s/w Abbildungen
XXIII, 384 S. 140 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8244-0247-2 (9783824402472)
DOI
10.1007/978-3-663-12036-0
Schweitzer Klassifikation
Einführung.- Einführung.- I.- Kurzer Abriß der Entwicklung in der Eisen- und Stahlindustrie der europäischen Länder.- Wandlungen in der Rohstoff- und Energieversorgung.- Produktionsmöglichkeiten und -entwicklung.- Erzeugungsanlagen und -verfahren.- Beschäftigte in der Eisen- und Stahlindustrie.- II.- Kapazitäten und Kapazitätsauslastung.- Außenhandel.- Anpassungsnotwendigkeiten an die sich verändernden Bedingungen des europäischen Stahlmarkts.- Stellung Europas in der Weltrohstahlerzeugung an der Wende der achtziger/neunziger Jahre (1988 bis 1992).- Strukturelle Veränderungen am europäischen Stahlmarkt.- Überkapazitäten und Kapazitätsabbau.- Investitionen.- III.- Ausgewählte Unternehmen.- Ausblick.- Die veränderte Stellung der Eisen- und Stahlindustrie in der Industriestruktur der Länder Europas.- Quellen.