Ökonomische, technische und soziale Veränderungen erfordern neue Strategien sowohl auf Unternehmens- als auch auf Gewerkschaftsseite. In der vorliegenden Studie werden betriebliche Entlohnungssysteme im Rahmen gewandelter Unternehmens- und Gewerkschaftsstrategien diskutiert. Der Schwerpunkt der Analyse liegt auf Konzepten der Grundlohndifferenzierung: Der traditionellen, anforderungsorientierten Entlohnung werden alternative Modelle gegenübergestellt, in denen die Qualifikation der Beschäftigten, ein Schlüsselfaktor heutiger Leistungserstellung, den Grundlohn bestimmt oder zumindest beeinflusst.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-40472-0 (9783631404720)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Einführung - Untersuchte Modelle des Qualifikationslohns - Strategiemuster als Bezugsrahmen für die Analyse des Qualifikationslohns - Analyse des Qualifikationslohns aus Arbeitgeber und Arbeitnehmerperspektive - Zur Übertragbarkeit von Modellen des Qualifikationslohns.