Das einzige deutschsprachige Lehrbuch zum Thema bietet eine lebendige Einführung in die mathematische Modellierung von Phänomenen der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Leser lernen mathematische Modelle zu verstehen und selbst herzuleiten, gleichzeitig finden sie eine Fülle von Anwendungsbeispielen. Das Buch bietet eine Vorlage für Vorlesungen ab dem 4. Semester (Mathematik, Ingenieur- und Naturwissenschaften). Es ist auch zum Selbststudium, insbesondere für Doktoranden und Diplomanden mit einem anwendungsnahen Thema geeignet.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen:
"... 'eine lebendige und anschauliche Einführung in die mathematische Modellierung von Phänomenen aus den Natur- und Ingenieurswissenschaften'. ... Nach einer kurzen Einführung in die Modellierung sowie Anwendungen der Linearen Algebra ... schwenkt das Buch auf seinen endgültigen Kurs ... Fast schon nebenher lernt man noch viel über mathematische Modellierung und ihre Tücken. ... Damit erhalten wir einen tiefen Einblick in eine faszinierende Welt, in der Analysis und Physik Hand in Hand gehen. ... Noch ein Buch, das ich in meinem Regal nicht missen möchte ..." (Harald Löwe, in: Mathematische Semesterberichte, 28/July/2009)
"... Das vorliegende Buch will - auf Vorkenntnissen der Linearen Algebra und der Analysis aufbauend - einschlägige Kenntnisse vermitteln. Bis zu einem gewissen Grad ist somit ein gutes Lehrbuch der mathematischen Physik entstanden, aber die Perspektive ist stets die Mathematik. Überwiegend sind es 'klassische' ThemensteIlungen ... mit dem Schwerpunkt Differentialgleichungen." (F. Schweiger, in: IMN Internationale Mathematische Nachrichten, April/2010, Issue 213, S. 58)