Das Buch geht der Frage nach, welche Bedeutung Angst und Vernunft im Kontext von kultureller Gewaltförmigkeit und subjektiver unterschiedlicher Gewalterfahrungen zukommen. Sozialwissenschaftliche, erziehungsphilosophische und kulturwissenschaftliche Perspektiven erschließen einen interdisziplinären Zugang zu Gewalt von Kultur und Medien, der Erfahrung von Angst und Vulnerabilität sowie von Fremdheit und Wut.
Rezensionen / Stimmen
". Die Beiträge des Bandes fächern im besten interdisziplinären Sinn verschiedene Facetten von Gewalt auf. Die Lektüre ist bereichernd und trägt dazu bei, dem Phänomen der Gewalt in der Gesellschaft auf die Spur zu kommen." (Prof. Dr. Lothar Mikos, in: tv diskurs, Jg. 25, Heft 98, 2021)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
3
3 farbige Abbildungen
XI, 236 S. 3 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-23581-9 (9783658235819)
DOI
10.1007/978-3-658-23582-6
Schweitzer Klassifikation
Dr. Jutta Ecarius ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität zu Köln.
Dr. Johannes Bilstein ist Professor für Pädagogik an der Kunstakademie Düsseldorf.