Vor langer Zeit, als auf den Landstraßen noch Pferdefuhrwerke, statt Autos unterwegs waren, lebte in einem Dorf eine Mutter mit ihren zwei Buben Edi und Fredi. Frau Samer war Schneiderin und das Geld das sie verdiente, reichte gerade aus, um sich und ihre Kinder zu ernähren. Im Dorf lebten auch noch der Uhrmachermeister Zifferblatt, der Schustermeister Leístenbruch und der pensionierte Schuldirektor Rechenschieber mit seinem Hund Diogenes.
Doch eines Tages waren die Kinder verschollen. Sie sind von einem Besuch in einem entlegenen Forsthaus nicht mehr heimgekehrt.
Edi, Fredi und der kleine Hund Diogenes, der hinter ihnen hergelaufen kam, waren in einen Zauberberg geraten und hatten sich dort verirrt. Sie begegneten einem alten Mann,der in einer Höhle lebte. Er erzählte ihnen von seiner Flucht in den Wald und dass er seine Freundin Hermine und seinen Esel Schlafmütze zurücklassen musste. Bald nachdem sie den Rauschebart verlassen hatten, stießen die Kinder auf das Grab des Esels und auf eine Geisterhöhle, wo sie Hermine vermuteten. Doch, wie erkennt man einen Geist, der kein Gesicht hat? Und das war nur eines von mehreren aufregenden Abenteuern welche Edi und Fredi im Zauberwald durchstehen mussten. Nach drei Tagen hatten sie wieder aus dem Wald herausgefunden. Doch da erwartete sie erst die größte Überraschung.
Sprache
Maße
ISBN-13
978-3-902528-46-9 (9783902528469)
Schweitzer Klassifikation