Das vorliegende Handbuch möchte Behörden aller Art - Staatsbehörden, Kommunen, Kommunalverbänden und anderen juristischen Personen des öffentlichen Rechts - Hilfe bei der optimalen Vorbereitung und Führung verwaltungsgerichtlicher Rechtsstreitigkeiten bieten. Insbesondere sollen Prozessrisiken kalkulierbar werden.
Das Buch wendet sich an Behördenleiter, Mitarbeiter der Rechts- und Fachämter, Rechtsanwälte, Rechtsreferendare, Studierende, Auszubildende und alle, die sich mit dem Verwaltungsprozessrecht vertraut machen müssen.
Das Werk versteht sich weder als Lehrbuch noch als Kommentar im herkömmlichen Sinne. Frei von theoretischem Ballast ermöglicht sein völlig anders strukturierter Aufbau den raschen Überblick und das richtige und verständige Handeln in der jeweiligen Prozesssituation. Wertvolle praktische Tipps sind eingearbeitet. Der Buchteil behandelt in leicht zugänglichen Kapiteln den Verwaltungsprozess in planmäßiger Form. Online bereit gestellte und abrufbare Muster erleichtern die praktische Arbeit; mit ihnen lassen sich problemlos unterschiedliche Schriftstücke erstellen, die im Verwaltungsprozess benötigt werden. Die wichtigsten Verfahrensarten sind als Checklisten dargestellt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-556-05987-6 (9783556059876)
Schweitzer Klassifikation
Ministerialrat Dr. Dr. Frank Ebert ist als vormaliger Richter am Oberverwaltungsgericht, Oberlandesanwalt und derzeitiger Vertreter des öffentlichen Interesses seit Jahrzehnten intensiv mit dem Verwaltungsprozessrecht befasst.