Aufgabe der Arbeit ist es, die 1989 eingefügte Regelung des 76 a BetrVG zu den Kosten der Einigungsstelle komplex darzustellen und die auftretenden Streitfragen zu lösen. Besondere Aufmerksamkeit gebührt dabei der Honorierung der Mitglieder der Einigungsstelle. Der Gesetzgeber hat von der Ermächtigung in 76 a Abs. 4 BetrVG, die Vergütung der Einigungsstellenmitglieder durch Rechtsverordnung festzulegen, bisher keinen Gebrauch gemacht. Nach der kritischen Beleuchtung der verordnungsersetzenden Norminterpretationen wird ein eigener Lösungsansatz erörtert. Zudem werden die Fragen nach Alternativen zu dem betriebsverfassungsrechtlichen Einigungsstellenverfahren sowie nach der Verbesserung desselben - Stichwort Beschleunigung - diskutiert.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-34101-8 (9783631341018)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Oliver Ebert, geboren 1968 in Lübeck, studierte Rechtswissenschaften in Osnabrück und Kiel. 1995 Erste Juristische Staatsprüfung. Seit Oktober 1996 im Juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Schleswig-Holstein. 1998 Promotion.
Aus dem Inhalt: Umfang der Kostentragungspflicht des Arbeitgebers - Vergütungsansprüche der Einigungsstellenmitglieder - Regelung der Honorierung durch - Rechtsverordnung - Verbesserungen des bestehenden Einigungsstellenverfahrens - Alternativen zu dem bestehenden Einigungsstellenverfahren.