Von IT-Bedrohungen bis Korruption: Mit einer smarten Risikoanalyse lassen sich oft abstrakte Compliance-Risiken für ein Unternehmen organisationsgerecht bestimmen und operationalisieren - Grundvoraussetzung für die Entwicklung eines passgenauen Compliance-Management-Systems.
Am Beispiel eines international agierenden Unternehmens zeigen Maik Ebersoll und Florian Stork, wie man ein Risk Assessment systematisch und effizient gestaltet.
- Unternehmens- und Umfeldanalyse compliance-relevanter Risikobereiche
- Identifizierung und Bewertung spezifischer Einzelrisiken, Eintrittswahrscheinlichkeiten und möglicher Auswirkungen
- Clusterung in Hoch- und Niedrigrisikoareale des Unternehmens und seiner Organisationseinheiten
- Operative Umsetzung als gut kalkulierte Ressourcenzuweisung
Eine klare, verständliche Step-by-Step-Anleitung für ein effektives, auf das Unternehmen zugeschnittenes Risikomanagement mit Compliance-Fokus.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Mit zahlreichen Abbildungen
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Risikomanager und Compliancebeauftragte in Unternehmen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-16335-9 (9783503163359)
Schweitzer Klassifikation
Von Dr. Maik Ebersoll und Dr. Florian Stork