Im Herbst 2010 stehen wieder die Wahlen der Schwerbehindertenvertretungen an - neben den Betriebsräten sind die Schwerbehindertenvertretungen nach dem Betriebsverfassungsgesetz in der Pflicht, sich um die Belange der (schwer-)behinderten Beschäftigten zu kümmern. Den »Neulingen« im Amt, aber auch den wieder gewählten Mitgliedern der Gremien, stellen sich zu Beginn der neuen Amtsperiode zahlreiche Fragen.
Dieser Ratgeber bietet praxistaugliche Tipps und Ideen für den Arbeitsalltag der Schwerbehindertenvertretung. Dabei bezieht er sich auf die wichtigsten rechtlichen Grundlagen, u.a. das Betriebsverfassungsgesetz und das Sozialgesetzbuch IX.
Mit praktischen Tipps und Denkanstößen unterstützt er beim effektiven Gestalten der Amtsgeschäfte und beim wirkungsvollen vertreten von Arbeitnehmerinteressen.
Im Blickpunkt stehen Arbeitsorganisation und rechtliche Themen, aber auch Aspekte der sozialen und persönlichen Kompetenz.
Der Ratgeber beantwortet unter anderem folgende Fragen:
- Was muss ich wissen, um mein Amt auszufülen?
- Was gehört zumeinen Aufgaben?
- Woher bekomme ich aktuelle Informationen?
- Wie agiere ich gegenüber der Belegschaft, dem Arbeitgeber und im Team mit den AmtskollegInnen?
- Wie schaffe ich eine Vertrauensbasis?
- Was kann ich zur Lösung betrieblicher Probleme beitragen?
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 147 mm
ISBN-13
978-3-7663-3757-3 (9783766337573)
Schweitzer Klassifikation