Es gehört zu den Binsenweisheiten, dass der Erfolg organisationaler Veränderungsprozesse von "Guter Führung" abhängt. Dennoch scheitern Change-Projekte immer wieder daran. Der Band versammelt Fallbeispiele gelungener Führung - berichtet aus der Perspektive von Führungskräften, Beratern und Personal-Experten. Darüber hinaus werden die Grundlagen des Change-Management und der Change-Führung erläutert. Der Sammelband entstand in Zusammenarbeit mit dem Institut für Angewandte Psychologie (Zürich) und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
16
16 s/w Abbildungen
16 schwarz-weiße Abbildungen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-25622-6 (9783642256226)
DOI
10.1007/978-3-642-25623-3
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Daniela Eberhardt, Psychologin und Verwaltungswirtin. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an verschiedenen Universitäten in Deutschland und in den USA. Interdisziplinäre Promotion in Psychologie und Management. Umfassende internationale Erfahrungen in der Führungsentwicklung und in der Begleitung von Change Projekten. Change Management Erfahrungen als Führungsperson, externe Beraterin und Leiterin Managemententwicklung und unternehmensinterne Organisationsentwicklerin eines internationalen IT-Unternehmens. Leiterin des IAP Institut für Angewandte Psychologie in Zürich mit aktueller Change Management-Herausforderung: Integration des IAP in die grösste Mehrspartenfachhochschule der Schweiz, die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW.
Like it, lead it, change it» - die Führung im Veränderungsprozess.- Partizipative Führung - geht das?- Führung in Veränderungsprozessen am Beispiel der Fusion ZHAW.- Auf dem Weg zur geführten Organisation.-Change Management langfristig führen und begleiten.- Umgang mit Konflikten im Veränderungsprozess.- Zum Zusammenspiel von internem Projektmanagement und externer Beratung.- Der Faktor Mensch im Nachfolge-Change-Prozess.- Dynamiken in Systemen - ein fester Bestandteil in Change-Prozessen.- Die eigene Lebensbalance überdenken als Vorbereitung für Veränderungen im Unternehmen.- Reflexion.