Rezensionen / Stimmen
"(...) Die Kommentierung ist klar strukturiert und berücksichtigt das Zusammenwirken des HGB und anderer Rechtsquellen. Das Werk, an dem viele renommierte Autoren mitgewirkt haben, bietet dem Praktiker weiterführende Informationen in kompakter Weise. So ist dieser Kompakt-Kommentar ein unentbehrlicher Ratgeber für alle, die sich mit Rechtsfragen der Speditionsbranche befassen."
in: www.dslv.org 10.08.2016, zur 3. Auflage 2015
"Der moderne zweibändige Praktikerkommentar bietet -auf die Praxis zugeschnitten - eine umfassende Darstellung des HGB sowie der wesentlichen transport- und bankrechtlichen Bestimmungen. (...)"
in: GmbH Report 17/2015, zur 3. Auflage 2015
"(...) Nachdem dieser vom Umfang und der Durchdringungstiefe her sehr bedeutende HGB-Kommentar nunmehr auch mit seinem zweiten Band in zweiter Auflage erschienen ist und mit 2477 Seiten an die bedeutende Dimension des ersten Bandes anknüpft, ist das Gesamtwerk nun zum ersten Mal nach seinem Erscheinen vollständig „updated"; in einer Gesamtschau lässt sich vorab feststellen, dass der zweite Band wie bereits der erste Band über einen mächtigen Fußnotenapparat verfügt und hinsichtlich der Nachweise von Literatur und Rechtsprechung kaum noch Wünsche oflen lässt. Das Gesamtwerk steht dabei den rnehr-bis vielbändigen Großkommentaren zum HGB kaum noch nach und hat den Vorteil, dass es gerade noch als „Tischexemplar" im Rahmen der täglichen Arbeitspraxis verwendet werden kann. Schließlich soll noch die durchaus gelungene Mischung des Autorenteams, bestehend aus Hochschullehrern und erfahrenen Praktikern des Handelsrechts, hervorgehoben werden; diese gelungene „Melange" spiegelt sich auch in der Kommentierung in einer den Anwender erfreuenden Weise wieder."
RiAG Dr. phil. Dr. jur. Christian Schulte, M.A., in: Der Deutsche Rechtspfleger 06/ 2010, zur 2. Auflage 2009
"(...) Die sehr gelungene 2. Auflage des Kompaktkommentars, dessen erster Band mit den besonders notarrelevanten Teilen des HGB (§§ l-342e) bereits im Jahr 2008 erschienen ist (siehe DNotl-Report 2008, 62) wird durch den zweiten Band komplettiert. Auf über 1400 Seiten werden die §§ 343-475h HGB und die im zweiten Band erörterten Sondergebiete, wie das Transportrecht und das Bank- und Börsenrecht, auf sehr hohem Niveau bearbeitet. Da diese Gebiete nur eine geringe praktische Relevanz im notariellen Alltag haben, lohnt sich eine Anschaffung nur für ein wirtschaftsrechtlich orientiertes Notariat."
Dr. Andreas Heidinger, in: DNotI-Report, Informationsdienst des Deutschen Notarinstituts 06/ 2010, zur 2. Auflage 2009
"(...) Gerade die für Insolvenzrechtler interessanten Bereiche und der Spezifika der Fracht, Speditions- und Lagergeschäfte, mit den sicherungsrechtlichen Besonderheiten überzeugen ebenso wie die Darstellungen zum Überweisungs- und Lastschriftverkehr oder zu den Patronatserklärungen oder des Finanzierungsleasings. Gerade in diesen Bereichen ist das Werk eine wahre Fundgrube, die es auch und gerade in Krise und Insolvenzen zu entdecken gilt."
Hans Haarmeyer, in: Zeischrift für das gesamte Isolvenzrecht 36/ 2009, zur 2. Auflage 2009