E-Marketing und Customer Relationship Management - Möglichkeiten und Grenzen gemäß Datenschutzrecht
Marketing per E-Mail, Newsletter oder über sonstige E-Medien ist enorm kostengünstig. Marketing-Strategen nutzen E-Marketing deshalb bevorzugt.
Die mittels E-Marketing bzw. Online-Marketing erzielten Umsätze haben ein neues Rekordniveau erreicht, so der Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW). Das Internet ist der größte Werbeträger des gesamten Werbemarktes, einschließlich TV, Zeitungen und Zeitschriften. Die fortschreitende Nutzung der E-Medien forciert diese Entwicklung.
Datenschutzkonforme und wettbewerbsgemäße Werbung schützt Unternehmen vor peinlichen Abmahnungen, vor Kundenverärgerung und Imageverlust. Professionelle Werbung beachtet die vom Datenschutzrecht vorgesehenen Grenzen. Das beugt Konflikten vor, mit Interessenten, Kunden, Aufsichtsbehörden, Wettbewerbern und Anwälten.
Beim Ausloten der Grenzen zulässigen Datenschutzes wird dieses Buch wertvolle Unterstützung leisten:
Kompakt, zuverlässig und gut verständlich erläutern die Autoren die datenschutzrechtlichen Möglichkeiten und Grenzen im E-Marketing und geben Informationen beim Einsatz von Customer-Relationship-Management-Systemen.
Vordrucke, Musterverträge und Checklisten auf CD-ROM erleichtern die praktische Umsetzung.
Die ideale Arbeitshilfe für Datenschutzbeauftragte, IT- und Marketing
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 22 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86198-573-0 (9783861985730)
Schweitzer Klassifikation